Gürtel für Herren finden Sie überall – soll es aber der passende oder sogar ausgefallene Ledergürtel oder Rindledergürtel für Herren mit 5cm breite sein, ist die Suche oftmals schwierig.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Herrengürtel in 5cm Breite finden.

Welches Material soll der 5cm Herrengürtel haben?

Herrengürtel in 5cm breite finden Sie in den unterschiedlichsten Materialien. Doch nicht jedes Leder eignet sich für jede Tragemöglichkeit, und jedes verschiedene Leder gibt Ihrem Gürtel eine besondere Note.

Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der Lederhaut (anderer Name Dermis) genannten Hautschicht gewonnen. Sie besteht aus der äußeren glatten Papillarschicht und der darunter liegenden Retikularschicht, die für die mechanische Festigkeit sorgt. Die Papillarschicht mit ihrer sehr feinen Faserstruktur ergibt am fertigen Leder die Narbenseite oder kurz „den Narben“. Die grobfasrige Retikularschicht wird als Aas- oder Fleischseite bezeichnet, aus der das Spaltleder gewonnen wird.

Rindleder für Ihren Herrengürtel

Eine große Reihe verschiedener Lederarbeiten wird aus Leder vom Rind hergestellt. Nappaleder und Ecraséleder werden unter anderem aus dem Leder von Kälbern hergestellt. Andere Lederarten werden nur aus Rindsleder hergestellt.

Spaltleder – das Beste für Ihren Herrengürtel

Spaltleder entstehen, indem die Häute horizontal über die gesamte Fläche in zwei Teile geschnitten werden. Das Spalten kann nach der Enthaarung im Zustand der Blöße, nach der Gerbung im nassen Zustand oder am Ende des Gerbprozesses im trockenen Zustand erfolgen. Die ersten Spaltmaschinen wurden Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt. Spaltabfälle, die nicht zu Lederherstellung verwendet werden können, werden zu Gelatine oder anderen Kollagenprodukten verarbeitet.

Der obere Teil der Haut besteht aus Papillarschicht und angrenzender Retikularschicht und wird abgespalten als Oberspalt oder Narbenspalt bezeichnet. Dieser Teil hat eine von Natur aus glatte und eine raue Seite. Er eignet sich für die Herstellung von Glattledern – zum Beispiel Nappaleder, Kalb- oder Rindbox, Chevreaux – und kann auch für Rauleder genutzt werden. Bei Nubuk wird die Narbenseite geschliffen, bei Velour die Fleischseite.

Der untere Teil der Haut besteht nur aus Anteilen der Retikularschicht und wird abgespalten als Fleischspalt bezeichnet, ungenauer auch als Spaltleder oder Spalt. Dieser Teil hat zwei raue Seiten. Eine Verwertung kann als Rauleder in Form von Veloursleder erfolgen. Eine weitere Verwertung ergibt sich durch das Auftragen einer Beschichtung mit Polymeren. Im Rahmen der Beschichtung wird eine Struktur in die Oberfläche geprägt, die oftmals einem natürlichen Narbenbild nachempfunden ist. Bis zu einer Beschichtungsstärke von 150 µm (0,15 mm) darf das Produkt als „Leder“ verkauft werden. Ist die Beschichtung dicker, muss der Artikel als „beschichtetes Leder“ gekennzeichnet werden, bei mehr als einem Drittel der Gesamtstärke als „Kunstleder“.

Die richtige Schließe für Ihren Herrengürtel in 5cm Breite

Eine Schnalle bezeichnet einen Bügel mit einem beweglichen Dorn oder mehreren Dornen, der an einem Riemen befestigt ist. Durch den Bügel wird ein anderer Riemen oder das andere Ende desselben Riemens gezogen und der Dorn durch das Ende gestochen (Dornschnalle bzw. Dornschließe). Durch Zug wird der Dorn niedergehalten, so dass die beiden Riemenenden fest miteinander verbunden sind. Bügel und Dorn bestehen fast immer aus Metall. Zur Kleidung benutzte Schnallen sind oft auch Schmuckobjekte.

Passende Schließen für Herrengürtel in 5cm Breite haben wir für Sie zusammengefasst, damit Sie nur die bestmöglichen Angebote erhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert